Fahrzeugbrände in Tiefgaragen
Fast alle Feuerwehren in der Schweiz müssen heute damit rechnen, zu einem Fahrzeugbrand in einer Tiefgarage alarmiert zu werden. Auf die besonderen Gefahren bei solchen Einsätzen bereitet der eintägige Intensivkurs Tiefgarage vor, für welchen Feuerwehren einzelne Personen entsenden oder sich Feuerwehrangehörige direkt anmelden können.
Eigensicherung unter erschwerten Bedingungen
Verschiedene Zugänge, verzweigte Wege, mehrere Ebenen, unterschiedliche Szenarien und wechselnde Rollen sorgen im Übungsparkhaus in Balsthal für eine Vielzahl von Herausforderungen. Bei den langen Anmarschwegen unter Atemschutz spüren die Teilnehmer die körperliche Belastung, denen sie bei Einsätzen in Tiefgaragen, aber auch Parkhäusern oder Einstellhallen ausgesetzt sein können. Im Ernstfall erwarten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung, sehr hohe Temperaturen sowie häufig schlechte Kommunikationsbedingungen. Gross ist zudem die Gefahr, die Orientierung zu verlieren. Daher kommt der Eigensicherung, die die Teilnehmer am Intensivkurs Tiefgarage trainieren, eine besondere Bedeutung zu. Drei Ausbildungsblöcke und drei Einsatzübungen dienen dazu, die Hinweise zur Taktik und zum Vorgehen mehrfach anzuwenden, Gefahren schneller zu erkennen und die eigene Sicherheit zu erhöhen.