
Unsere vier Kernkompetenzen
Die International Fire Academy bietet Lern- und Erfahrungswelten, die aus vier Kernkompetenzen bestehen: Eine in der Feuerwehrwelt breit anerkannte Lehre, weltweit einzigartige Übungstunnelanlagen in Balsthal und Lungern, ein hochmotiviertes Ausbilderkorps und die Weiterentwicklung technischer Hilfsmittel für den Einsatz.
Üben am realen Objekt
1999 kamen bei zwei Bränden im Mont Blanc Tunnel und im Tauern Tunnel insgesamt 51 Menschen ums Leben. Daraufhin setzte das Schweizerische Bundesamt für Strassen (ASTRA) eine Task Force zur Optimierung der Tunnelsicherheit ein. Ein Ergebnis war: Die Feuerwehren müssen sich am realen Objekt auf Einsätze in Strassentunneln vorbereiten können. Anfang 2001 beauftragte das Interkantonale Feuerwehr Ausbildungszentrum sein Didaktik- und Ausbildungsteam (DET), geeignete Übungsanlagen zu konzipieren. Dieses kam zu dem Schluss, dass ein Übungstunnel allein nicht genügen wird. Es müssen auch spezielle Taktiken und Techniken entwickelt werden und es braucht Ausbilder, die diese vermitteln.
Man muss es selbst erleben können
Nichts ist so lehrreich wie der reale Einsatz. Aber Einsätze sind sehr riskant, wenn man noch nicht gelernt hat, die Gefahren zu erkennen und richtig mit ihnen umzugehen. Aus dieser einfachen Erkenntnis entstand unser didaktisches Konzept: Unsere Kursteilnehmenden sollen reale Einsatzbedingungen selbst erleben können, jedoch ohne sie dabei unkontrollierbaren Risiken auszusetzen.
Unser didaktisches Prinzip lautet: Lernen lassen! Deshalb lehren wir indirekt, indem wir komplexe Lern- und Erfahrungswelten schaffen. Sie bieten den Kursteilnehmern die Chance, selbst zu erkennen, worin die Herausforderungen bestehen und wie vorzugehen am besten ist.