Kantonale Kurse
Das Interkantonale Feuerwehr-Ausbildungszentrum wurde durch die Basellandschaftliche und die Solothurnische Gebäudeversicherung gegründet und im Herbst 2000 eröffnet. Seither wird es von diesen beiden öffentlich-rechtlichen Institutionen getragen. Das Feuerwehr-Inspektorat Solothurn und das Feuerwehr-Inspektorat beider Basel kooperieren bei vielen Feuerwehr-Ausbildungen mit dem Interkantonalen Feuerwehr-Ausbildungszentrum. Feuerwehren, die für Strassen- oder Bahntunnel zuständig sind, profitieren in der Ausbildung von der Zusammenarbeit mit der International Fire Academy. Auch der Nachbarkanton Jura nutzt für seine Feuerwehren die Ausbildungsmöglichkeiten in Balsthal.
Vom Basiswissen bis zur Einsatzführung
Das Spektrum der Kantonalen Kurse am Interkantonalen Feuerwehr-Ausbildungszentrum beginnt bei Grundkursen und reicht über Gruppenführer- und Offizierskursen bis zu Kommandantenkursen, inklusive der entsprechenden Wiederholungskurse. Auch Instruktoren bilden die Kantone am Interkantonalen Feuerwehr-Ausbildungszentrum aus und weiter. Für Feuerwehrangehörige aus Wehren mit der Sonderaufgabe «Einsätze in Nationalstrassentunnel» bzw. «Einsätze auf Bahnanlagen» wird auf die Kurse der International Fire Academy zurückgegriffen.
Kantone BL/BS

Das Feuerwehr-Inspektorat beider Basel ist für rund 60 Feuerwehrorganisationen mit ca. 2'500 Angehörigen der Feuerwehren in den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt zuständig. Das gesamte Ausbildungsangebot ist seit 2012 EDUQUA zertifiziert. Damit verbunden sind die vier Leitgedanken, dass die Ausbildung sicher, praxisbezogen, einfach und verständlich sowie zielorientiert sein muss. Die Kurse Basiswissen und Offizier I wurden zudem mit dem FKS Quality Label ausgezeichnet.
Kanton SO

Im Kanton Solothurn gibt es 84 Feuerwehrorganisationen mit rund 3’900 Angehörigen. Auch im Feuerwehr-Inspektorat Solothurn ist die Qualitätskontrolle ein wichtiges Thema. So wurde 2017 die neu gestaltete dreitägige Ausbildung zum Feuerwehrausbilder (Kurs 31) auditiert und mit dem FKS Quality Label ausgezeichnet. Durch die externe fachkundige Überprüfung wurde bestätigt, dass die Prozesse, Kursziele und Erwartungen an die Teilnehmer den Vorgaben des FKS Labels entsprechen.
Kanton JU
Im Kanton Jura gibt es 19 Feuerwehrorganisationen mit rund 1'100 Angehörigen. Der Kanton nutzt die Ausbildungsinfrastruktur in Balsthal für ihre Basiswissen- und Gruppenführerkurse sowie für die Instruktorenweiterbildung.
Profitieren von einer top Infrastruktur
Unsere Infrastruktur mit Feuerwehr- und Tunnel-Ausbildungsstätten, Schulungsräumen sowie Beherbergung und Verpflegung ermöglicht eine effiziente Kursgestaltung.

Die realitätsnahen Übungsszenarien decken die wesentlichen Herausforderungen von Einsätzen systematisch ab. Sie erlauben eine Vielzahl von Variationen, so dass die Anforderungen an die Teilnehmer mit jeder Übung gezielt gesteigert werden können. Das praktische Üben steht im Vordergrund, aber auch für die Wissensvermittlung stehen Materialien und Räumlichkeiten entsprechend den modernen Standards zur Verfügung.