Module nach Bedarf buchen
Unsere Angebote für Feuerwehren sind modular aufgebaut. So kann jede Feuerwehr entscheiden, welches Thema zum Ausbildungsbedarf ihrer Einsatzkräfte bestmöglich passt. Die Ausbildungsmodule vermitteln die erforderlichen Fähigkeiten in Detaillektionen. Darauf bauen die Einsatzmodule auf. Die Teilnehmer von Einsatzmodulen müssen die entsprechenden Ausbildungsmodule nicht absolviert haben, sollten aber über einen entsprechenden Ausbildungsstand verfügen.
Zehn Ausbildungsmodule
In Detaillektionen wird das richtige Vorgehen bei unterschiedlichen Brandereignissen vermittelt und geübt. Die Szenarien reichen von Bränden in Wohngebäuden und Gewerberäumen bis zum Fahrzeugbrand in einer Tiefgarage. Der Einsatz unterschiedlicher Kleinlöschgeräte kann ebenso trainiert werden wie der dreifache Löschangriff bei Flüssigkeitsbränden. Der Schwierigkeitsgrad der Übungen wird an den Stand der Teilnehmer angepasst und mit den Lektionen gesteigert. Insgesamt werden zehn Ausbildungsmodule angeboten.
Neun Einsatzmodule
Einsatzmodule bestehen in der Regel aus drei Einsatzübungen. In diesen Einsatzübungen geht es um die Zusammenarbeit im Verband und das gemeinsame Bewältigen eines Brandereignisses. Ausbildungsstätten sind das Pyrodrom, die Tiefgarage, die Löschplattform und der Themenpark. Drei Einsatzmodule finden im polyvalent einsetzbaren Brandhaus Q statt. Insgesamt gibt es 9 Einsatzmodule. Auch bei ihnen steigert sich der Schwierigkeitsgrad mit jeder Übung.
Versierte Instruktoren und Techniker
Unsere Instruktoren haben die Schweizerische Feuerwehr-Instruktorenschule (SFIS) absolviert oder eine vergleichbare Qualifikation erworben. In den Modulen werden sie durch unsere erfahrenen Techniker und Anlagenoperatoren unterstützt. So können sich die Instruktoren ganz auf ihre Teilnehmer konzentrieren.