Am 2. Juni 2020 brannte im Bürgerwaldtunnel bei Waldshut-Tiengen (D) ein PKW aus. Elf Personen erlitten Rauchvergiftungen. Wir sprachen mit Kommandant Peter Wolf über die wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Feuerwehreinsatz.
Das Brandereignis
Am 2. Juni 2020 durchfuhr eine Autofahrerin gegen 8:20 Uhr den Bürgerwaldtunnel in Richtung Waldshut-Tiengen. Kurz vor Erreichen des Westportals bemerkte sie Brandgeruch und sah Flammenschein. Sie brachte ihren Wagen im Tunnel 134 m vor dem Portalausgang zum Stehen. Hinter ihrem Fahrzeug stauten sich achtzehn Fahrzeuge, die nach kurzer Zeit vollständig von Rauch eingehüllt waren. Die ersten Notrufe gingen bei der Leitstelle noch vor dem Alarm der Brandmeldeanlage ein. Die untenstehende Grafik zeigt die Situation beim Eintreffen der Feuerwehr Waldshut-Tiengen.

Vom Westportal her hatten die Einsatzkräfte praktisch freie Sicht auf die Brandstelle. Am Ostportal trat dichter schwarzer Rauch aus. Peter Wolf: «Wir hatten also eine gut ausgebildete Anströmseite. Auf der Abströmseite aber füllte der Rauch das gesamte Tunnelprofil und trat praktisch waagerecht aus dem Ostportal aus. Er stieg erst nach etwa 50 m in die Höhe.» Die nachstehenden Bilder zeigen die Lage an den Portalen.