Das Merkblatt Tiefgarage ist mehr als ein Handout zu unserem Intensivkurs. Es greift das Konzept unserer Lehrposter auf und übersetzt es in ein kompaktes Format für die Ausbildung am Standort. Die Texte sind auf wenige Worte reduziert und liefern die entscheidenden Stichworte zu den Abbildungen auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch. Fotografien aus realen Einsätzen, aus unserem Ausbildungsbetrieb sowie von einsatzrelevanten Installationen in Tiefgaragen liefern in Verbindung mit den speziell entwickelten Grafiken das nötige Anschauungsmaterial.
Theorie zum Kurs auf zwei Seiten komprimiert
90 cm lang und 14,7 cm hoch – so präsentiert sich das Merkblatt Tiefgarage, wenn es vollständig aufgefaltet ist. Für die Ausbildung bietet das Format des Faltblatts einen zentralen Vorteil: Die Kernaussagen zu den wichtigsten Gefahren bei Tiefgaragen-Einsätzen und die entsprechenden Taktiken und Techniken stehen auf einer Seite nebeneinander, die feuerwehrrelevanten Eigenschaften von Tiefgaragen auf der anderen.

Bildfolgen illustrieren jeweils ein Problem und die Lösung
An dem grau unterlegten Raster wird deutlich, welche Abbildungen zu einem Thema gehören. Ein Beispiel ist die Gefährdung von Personen in angrenzenden Gebäuden durch die starke Rauchentwicklung bei einem Brand in einer Tiefgarage. Eine Grafik und ein Einsatzbild verdeutlichen das Problem. Darunter wird das taktische Vorgehen gezeigt: Zusätzlich zur Belüftung der Tiefgarage kann es erforderlich sein, austretenden Rauch mit Lüftern vom Gebäude wegzublasen. Das Foto mit Pfeilen und Auge symbolisiert, wie wichtig das Erkunden im Aussenbereich ist. Wo zieht der Rauch aus der Tiefgarage hin? Wo müssen Lüfter platziert werden? Dieses taktische Vorgehen hat sich aus der Auswertung von Einsatzberichten ergeben: Es kamen mehr Personen in angrenzenden Gebäuden zu Schaden als direkt in den von einem Brand betroffenen Tiefgaragen.