Aus seltenen Ereignissen lernen, ist ein zentrales Anliegen der International Fire Academy. Bei Zugbränden gilt dies auch für Ereignisse ausserhalb von Tunneln. Daher berichten Dennis Heidorn, stellvertretender Ortsbrandmeister, und Marvin Nowak, Pressesprecher der Stadtfeuerwehr Wunstorf, im Online-Forum am Mittwoch, 18. Juni 2025, über einen Güterzugbrand im Stadtgebiet. Der Praxistest einer Feuerwehr-App für die Atemschutzüberwachung ist unser zweites Thema. Andreas Müller, Mitarbeiter der FBI GmbH, berichtet zusammen mit Pascal Steinmüller und Dustin Keller von Mission Buddies über die Erfahrungen mit der App bei Übungen für Rettungseinheiten im Tunnelbau.
Schwieriger Zugang zur innerstädtischen Gleisanlage
Was im Alltag das Leben der Anwohner angenehmer macht, kann für Feuerwehren im Einsatz eine grosse Herausforderung bedeuten: Lärmschutzwände entlang der Bahntrasse. Sie erschwerten auch den Einsatz der Feuerwehr Wunstorf bei einem Güterzugbrand in der Nacht zum 26. September 2023. Wie die Feuerwehr mit dieser Herausforderung umging, berichten Dennis Heidorn und Marvin Nowak. Die Lage war aufgrund der eingeschränkten Erkundungsmöglichkeit auch in Bezug auf Gefahrstoffe in den vom Brand betroffenen Wagen lange Zeit ungewiss. Die Frage, ob eine grossräumige Evakuierung geboten sei, beschäftigte die Einsatzkräfte daher zusätzlich zur Brandbekämpfung.

Einsatzleiter und Pressesprecher beim Zugbrand in Wunstorf
Dennis Heidorn, Brandoberinspektor bei der Berufsfeuerwehr Hannover, ist seit 1999 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Wunstorf. Der stellvertretende Ortsbrandmeister leitete den Einsatz beim Zugbrand am 26. September 2023. Marvin Nowak ist seit 2004 Mitglied der Wunstorfer Feuerwehr und heute stellvertretender Gruppenführer. Als Pressesprecher der Stadtfeuerwehr begleitete er den Einsatz.

Atemschutzüberwachung per App bei Tunneleinsätzen
Pascal Steinmüller, seit 2010 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Munderkingen, begann 2019 mit der Entwicklung einer digitalen Unterstützung der Atemschutzüberwachung bei Feuerwehreinsätzen. Im Studium entwickelte er eine Software und legte mit seiner Bachelor-Arbeit den Grundstein für das Startup Mission Buddies, das er heute zusammen mit Dustin Keller und Andreas Barasicz führt. Die von Pascal Steinmüller entwickelte App testete die FBI GmbH seit Mitte 2023 bei Übungen ihrer Rettungseinheiten für Einsätze in Tunnelbaustellen. Das Feedback floss in die Weiterentwicklung der App ein, welche die FBI GmbH seit diesem Jahr für das gesamte Unternehmen eingeführt hat. Über die Erfahrungen mit der App berichtet Andreas Müller (FBI GmbH) bei unserem Online-Forum am 18. Juni 2025. Pascal Steinmüller und Dustin Keller erläutern die Funktionsweise der App.

Im Einsatz für die Digitalisierung im Feuerwehrdienst
Pascal Steinmüller ist neben seiner Arbeit als Geschäftsführer und Softwareentwickler von Mission Buddies weiterhin in der Freiwilligen Feuerwehr Munderkingen aktiv. Er ist stellvertretender Kommandant, Jugendwart und Mitglied der Drohnenstaffel. Dustin Keller unterstützt ihn bei den Mission Buddies in der Geschäftsführung und mit seinen Erfahrungen im Projektmanagement. Andreas Müller ist seit 2006 Feuerwehrangehöriger und seit Februar 2025 stellvertretender Kommandant der Abteilung Wettersbach sowie verantwortlich für die Aus- und Fortbildung innerhalb der Einsatzabteilung. Als Truppführer im Einsatzdienst startete er 2022 bei der FBI GmbH. Seit 2024 ist er als Innovationsmanager für die Digitalisierung und Weiterentwicklung zuständig.

Online-Forum startet am Mi., 18. Juni 2025, um 20 Uhr
Unser 13. Online-Forum am Mittwoch, 18. Juni 2025, ist eine Live-Veranstaltung und dauert von 20 bis ca. 22 Uhr. Sie haben wie gewohnt die Möglichkeit, über eine Chatfunktion Fragen an die Referenten zu stellen.
Über den folgenden Button gelangen Sie am Abend der Veranstaltung ab 19:45 Uhr direkt zu unserem Online-Forum:
Empfehlen Sie unser Online-Forum weiter
Auch beim 13. Online-Forum sprechen wir Themen an, die für viele Feuerwehren relevant sein dürften. Leiten Sie gerne den Link zu diesem Beitrag weiter oder empfehlen Sie unsere ifaNEWS. Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage und auf der Übersichtsseite unserer Magazin-Beiträge.
Die Teilnahme am Online-Forum ist stets kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Erfahren Sie mehr ...
...über Einsätze, Lehrunterlagen, Technik, bewährte Einsatzmittel, Gefahren und andere feuerwehrrelevante Themen in unseren zahlreichen Magazinbeiträgen.