ifa_MAG_902_AtemschutzApp.jpg

Online-Forum vom 9. September 2025: Interview Werner Stampfli und Atemschutzüberwachung beim Tunneleinsatz

Er war von Beginn an massgeblich an der Entwicklung unserer Tunnel-Einsatzlehren beteiligt und versteht es, Fragestellungen und Lösungen in der Feuerwehr auf den Punkt zu bringen. Werner Stampfli, Leiter Feuerwehr-Inspektorat beider Basel, wird am Dienstag, 9. September, ab 20 Uhr unser erster Gast in einem neuen Gesprächsformat bei unserem 14. Online-Forum sein. Wir werden erstmals ein Interview live aus Balsthal übertragen. Online zugeschaltet für den zweiten Beitrag des Abends sind Pascal Steinmüller und Dustin Keller von den Mission Buddies sowie Andreas Müller von der FBI GmbH zum Thema Atemschutzüberwachung per App bei Tunneleinsätzen. Sie berichten von den Erkenntnissen aus Tests bei Einsatzübungen in Tunnelbaustellen.

Antworten auf zentrale Fragen im Feuerwehrwesen


Werner Stampfli bringt seit mehr als 20 Jahren seine Erfahrung und Ideen in die Arbeit des Didaktik- und Entwicklungsteams der International Fire Academy ein. Mit seinen Anregungen hat er viele unserer Empfehlungen für Einsätze in Bahn- und Strassentunnel geprägt. Auch als Leiter des Feuerwehr-Inspektorats beider Basel trägt er zu Lösungen für zentrale Fragen im Feuerwehrwesen bei. Was treibt ihn dabei an? An welchen Leitgedanken orientiert er sich? Welche Veränderungen sind aus seiner Sicht erforderlich und wegweisend? Wir freuen uns auf ein spannendes und pointiertes Gespräch mit Werner Stampfli über Taktik und Technik, Führung und Teamwork im Einsatz und Strukturen für die Feuerwehren von morgen.

Verantwortlich für das Feuerwehrwesen in und um Basel

In drei Funktionen gestaltet Werner Stampfli die Feuerwehrwelt in und um Basel mit: als Kantonaler Feuerwehr-Inspektor Basel-Land, als stellvertretender Feuerwehr-Inspektor Basel Stadt sowie als Leiter Feuerwehr-Inspektorat beider Basel innerhalb der Basellandschaftlichen Gebäudeversicherung. Sein Aufsichts- und Führungsbereich umfasst 7 Mitarbeitende, rund 50 nebenamtliche Instruktoren, rund 60 Feuerwehrorganisationen mit rund 2'700 Angehörigen der Feuerwehren, davon neben Milizangehörigen 150 Berufsfeuerwehrleute. Zur Aufsicht über das Feuerwehrwesen beider Kantone gehören die Aufgabenbereiche Organisation, Struktur, Beitragswesen, Beschaffungen, Inspektion und Koordination, aber auch Auflagen und Vollzug in feuerpolizeilichen Belangen. In der Feuerwehr Koordination Schweiz ist Werner Stampfli Präsident der Region Mittelland-Nordwestschweiz mit den Kantonen Aargau, Bern, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn.

Atemschutzüberwachung per App bei Tunneleinsätzen


Pascal Steinmüller, seit 2010 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Munderkingen, begann 2019 mit der Entwicklung einer digitalen Unterstützung der Atemschutzüberwachung bei Feuerwehreinsätzen. Im Studium entwickelte er eine Software und legte mit seiner Bachelor-Arbeit den Grundstein für das Startup Mission Buddies, das er heute zusammen mit Dustin Keller und Andreas Barasicz führt. Die von Pascal Steinmüller entwickelte App testete die FBI GmbH seit Mitte 2023 bei Übungen ihrer Rettungseinheiten für Einsätze in Tunnelbaustellen. Das Feedback floss in die Weiterentwicklung der App ein, welche die FBI GmbH seit diesem Jahr für das gesamte Unternehmen eingeführt hat. Über die Erfahrungen mit der App berichtet Andreas Müller (FBI GmbH) bei unserem Online-Forum am 9. September. Pascal Steinmüller und Dustin Keller erläutern die Funktionsweise der App.

Im Einsatz für die Digitalisierung im Feuerwehrdienst

Pascal Steinmüller ist neben seiner Arbeit als Geschäftsführer und Softwareentwickler von Mission Buddies weiterhin in der Freiwilligen Feuerwehr Munderkingen aktiv. Er ist stellvertretender Kommandant, Jugendwart und Mitglied der Drohnenstaffel. Dustin Keller unterstützt ihn bei den Mission Buddies in der Geschäftsführung und mit seinen Erfahrungen im Projektmanagement. Andreas Müller ist seit 2006 Feuerwehrangehöriger und seit Februar 2025 stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Wettersbach sowie verantwortlich für die Aus- und Fortbildung innerhalb der Einsatzabteilung. Als Truppführer im Einsatzdienst startete er 2022 bei der FBI GmbH. Seit 2024 ist er als Innovationsmanager für die Digitalisierung und Weiterentwicklung zuständig.

Online-Forum startet am Di., 9. September 2025, um 20 Uhr


Unser 14. Online-Forum am Dienstag, 9. September 2025, ist eine Live-Veranstaltung und dauert von 20 bis ca. 22 Uhr. Sie haben wie gewohnt die Möglichkeit, über eine Chatfunktion Fragen an die Referenten zu stellen.

Über den folgenden Button gelangen Sie am Abend der Veranstaltung ab 19:45 Uhr direkt zu unserem Online-Forum:

Empfehlen Sie unser Online-Forum weiter

Auch beim 14. Online-Forum sprechen wir Themen an, die für viele Feuerwehren relevant sein dürften. Leiten Sie gerne den Link zu diesem Beitrag weiter oder empfehlen Sie unsere ifaNEWS. Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage  und auf der Übersichtsseite unserer Magazin-Beiträge.

Die Teilnahme am Online-Forum ist stets kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Erfahren Sie mehr ...


...über Einsätze, Lehrunterlagen, Technik, bewährte Einsatzmittel, Gefahren und andere feuerwehrrelevante Themen in unseren zahlreichen Magazinbeiträgen.