Magazin-Beiträge der Kategorie: Feuerwehr

ifa_MAG_335__Tiefgarage55.jpg
FeuerwehrKurs

Intensivkurs Tiefgarage: Taktische Prinzipien verstehen und in Einsatzübungen anwenden

Auch wenn es sich bei Tiefgaragen um unterirdische Verkehrsanlagen handelt, unterscheiden sich die Einsatzbedingungen deutlich von jenen bei einem Brand in einem Tunnel. Daher entwickelten hauptamtliche Instruktoren zusammen mit dem Didaktik- und Entwicklungsteam der International Fire Academy taktische Prinzipien und Hinweise zum praktischen Vorgehen für Einsätze in Tiefgaragen. Sie werden im Intensivkurs Tiefgarage vermittelt.

ifa_MAG_293_CBR_2924.jpg
TunnelAusbildungWissenFeuerwehrWissen

Auf dem Weg zu Einsatzregeln für Wasserstoff-Einsätze

Auf den Strassen und damit auch in Tunneln und Tiefgaragen sind immer mehr Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb unterwegs. Deshalb engagiert sich die International Fire Academy im Projekt «HyResponder». Gemeinsam mit Feuerwehren und Feuerwehrschulen aus mehreren europäischen Ländern soll ein spezieller Lehrgang für Einsätze an Fahrzeugen und Anlagen mit Brennstoffzellen-Technik entwickelt werden. Zur Halbzeit des auf drei Jahre angelegten Projektes geben wir hier einen Zwischenbericht.

ifa_MAG_281_CBR_0617.jpg
TunnelAusbildungFeuerwehrKurs

Didaktisches Konzept: Lehren und Lernen mit Methode

2002 entwickelten wir unser erstes didaktisches Konzept. Im Vordergrund stand die Frage, wie die Übungstunnelanlagen gestaltet werden müssen, um sowohl realitätsnahe als auch hinreichend sichere Übungsbedingungen zu bieten. Das jetzt aktualisierte didaktische Konzept der International Fire Academy fokussiert auf das Lernmodell und die Lehrmethoden, die unserer Ausbildungsarbeit zugrunde liegen: Wir bieten Lern- und Erfahrungswelten an – lernen müssen die Kursteilnehmer selbst.

ifa_MAG_010_8843.jpg
FeuerwehrInfrastrukturKurs

Grosses Kino im Brandhaus Q

In der Ausbildung müssen die «Bilder» aus der Grundausbildung zu einem «Film» zusammengeführt werden, damit die Feuerwehrleute mit möglichst realitätsnahen Eindrücken den Kurs verlassen und die Erkenntnisse in den Einsätzen umsetzen. Aus diesem Gedanken heraus ist das Brandhaus Q entstanden – eine variable Bühne für kleine und grosse Szenarien aus einem möglichen Einsatzgeschehen.

ifa_MAG_068__194851.jpg
FeuerwehrInfrastrukturModuleReferenz

IFRB nutzt Infrastruktur in Balsthal

Sich auf unterschiedlichste Szenarien möglichst realitätsnah vorzubereiten, ist ein zentrales Anliegen der Industriefeuerwehr Regio Basel (IFRB) «Daher suchen wir Orte wie das Interkantonale Feuerwehr-Ausbildungszentrum in Balsthal», erläutert Oliver Hofer, Kommandant der IFRB Schweizerhalle. Dort bucht die IFRB die Ausbildungsinfrastruktur, um eigene Kurse durchzuführen.

ifa_MAG_001_Moser_22.jpg
FeuerwehrInfrastrukturKursReferenz

Ein Atemschutz-Modul für Fortgeschrittene

Die Terminplanung und kürzere Anfahrtswege für die Teilnehmer waren für Markus Hostettler 2019 der Anlass, das Atemschutz-Modul 3 (Einsatz) des Schweizerischen Feuerwehrverbandes (SFV) von Andelfingen nach Balsthal zu verlegen. Keine leichte Übung für den Kursverantwortlichen, denn Unterschiede zwischen den Übungsanlagen beeinflussen den Ablauf der Ausbildung.