Magazin

Magazin-Beiträge der Kategorie: Wissen

ifa_MAG_646_nTZ_FKB_17.jpg
TunnelAusbildungWissen

Digitale Planspieltische im neuen Taktikzentrum

Die International Fire Academy hat ihr neues Taktikzentrum in Betrieb genommen. Grössere Räume und eine moderne digitale Planspieltechnik bieten deutlich bessere Ausbildungsbedingungen für Planspielübungen als wesentliches Element der Taktikausbildung. Das neue Taktikzentrum wird vermehrt auch für wertvolle Taktik-Workshops genutzt.

ifa_MAG_641_TG-Nagold.jpg
TunnelAusbildungWissen

Online-Forum vom 14. Dezember 2023: Einsatzberichte zu Tiefgaragenbrand und Wasserstoff-Austritt

In einem Forschungsgebäude wird eine unzulässig hohe Konzentration von Wasserstoff gemessen. Vor welche Herausforderungen dieser nächtliche Einsatz die Berufsfeuerwehr Zürich stellte, berichtet Einsatzleiter Daniel Münzenmayer bei unserem 9. Online-Forum am 14. Dezember 2023 um 20 Uhr. Im Anschluss freuen wir uns auf Thomas Reiff, Kommandant der Feuerwehr Nagold (D). Er leitete bei einem Fahrzeugbrand in einer Tiefgarage unter einem Mehrfamilienhaus den Einsatz, an dem mehr als 100…

ifa_MAG_632_ICE-Brand.jpg
TunnelAusbildungWissen

Flughafenbahnhof bei ICE-Brand komplett verraucht

Kurz nach ihrer Alarmierung zum Brand eines ICE am 10. November 2022 im unterirdischen Flughafenbahnhof Köln/Bonn erhielt die zuständige Kölner Feuerwehr eine erste Entwarnung: «ICE bereits evakuiert». Dennoch erlitten durch den Brand vier Personen eine Rauchgasintoxikation – drei davon ausserhalb des Bahnhofsareals. Den Einsatzverlauf schilderten Daniel Richmann von der Feuerwehr Köln und Luca Battista von der unterstützenden Werkfeuerwehr des Flughafens Köln/Bonn bei unserem 8. Online-Forum.

ifa_MAG_575_3148.jpg
TunnelAusbildungWissen

Verhalten bei einem Tunnelbrand (Teil 3/3): Einzelne Menschen können das Verhalten vieler beeinflussen

Um bei einem Brandereignis im Tunnel zu entscheiden, was sie tun sollten, benötigen Tunnelnutzer Informationen. Wenn sie in einigem Abstand zum Ereignis im Stau stehen, können sie die Lage meist nicht selbst bewerten. Sie sind auf Informationen angewiesen. Daher orientieren sich Tunnelnutzer oft an anderen. Dies kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben.

ifa_MAG_626_3506.jpg
TunnelWissen

Im Notfall wollen alle raus: Aufzüge als Fluchtwege?

Im Violet Crown Cinema, Austin (USA), entdeckte Angelika Stenzel-Twinbear erstmals einen Aufzug, der als Fluchtweg im Brandfall ausgewiesen war. Seither hat sie sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt, denn als Fachingenieurin für Brandschutz und für barrierefreies Planen und Bauen will sie dazu beitragen, in einem Brandfall möglichst viele Menschen schnellstmöglich aus dem Gebäude zu bekommen. Wie das in der Praxis aussehen kann, erläuterte sie beim 8. Online-Forum der International Fire…

ifa_MAG_621_3FWK.jpg
TunnelWissen

Online-Forum vom 21. September 2023: ICE-Brand im Flughafenbahnhof und Aufzüge als Fluchtweg

Der Satz ist so vertraut, dass er ganz selbstverständlich klingt: «Aufzug im Brandfall nicht benutzen.» Doch wie können sich Menschen mit eingeschränkter Mobilität selbst retten, wenn sie keine Treppen gehen können? Auf diese einsatzrelevante Frage lenkt Angelika Stenzel-Twinbear beim 8. Online-Forum die Aufmerksamkeit der Zuschauer. Im Anschluss berichten drei Feuerwehrverantwortliche vom Einsatz beim Brand eines ICE im Flughafenbahnhof Köln/Bonn. Es lohnt sich also, am 21. September ab 20 Uhr…

ifa_MAG_567_Gotthard2014-1.jpg
TunnelAusbildungWissen

Verhalten bei einem Tunnelbrand (Teil 2/3): Autofahrer nutzen alle Wege zur Flucht

Die Auswertung von Tunnelereignissen hat gezeigt: Tunnelnutzer folgen nicht unbedingt den ausgewiesenen Fluchtwegen. Sie versuchen alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um aus einem Tunnel herauszukommen: Wenden, Zusteigen in andere Fahrzeuge, Fluchtversuche zu Fuss durch die Tunnelröhre zum Portal. Alles das entspricht einem natürlichen Fluchtverhalten von Menschen, auch das Verharren im Fahrzeug. Denn Menschen nehmen verschiedene Risiken wahr, die sie für ihre Entscheidung gegeneinander abwägen.…

ifa_MAG_607_DRZ1.jpg
TunnelAusbildungWissen

Robotik im Feuerwehr-Einsatz: Technologie hat Einfluss auf die Taktik

Bevor Feuerwehren das Potenzial von Robotern in grösserem Umfang nutzen können, sieht Robert Grafe, Geschäftsführer des Deutschen Rettungsrobotik-Zentrums (DRZ) in Dortmund, noch erheblichen Forschungs- und Entwicklungsbedarf. Dies bezieht er nicht in erster Linie auf die genutzten Technologien. Vielmehr geht es um Erfahrungen aus der Praxis, die durch Feldforschung und aus Einsätzen gewonnen werden sollen.

ifa_MAG_603_Rauchgenerator-Waermebildkamera.jpg
TunnelAusbildungWissen

Rauchgenerator für Übungen und Tests in Tunnelanlagen

Für Übungen und Tests in neu errichteten Tunnelanlagen wünschten sich Feuerwehren in Hessen einen Rauchgenerator, mit dem sie ein möglichst realitätsnahes Brandrauchverhalten bei einem grösseren Ereignis in einer Tunnelanlage darstellen könnten. Doch ein solches Gerät gab es bisher nicht. Dies zeigte 2019 eine Marktanalyse von Kreisbrandinspektor Christian Sasse (Werra-Meissner-Kreis). Nach dieser Analyse startete die Entwicklungsarbeit für den Tunnelbrandsimulator FT-SDAN 500, den Volker Heerdt…